Das Wärmekonzept und der Hausanschluss
Über den Hausanschluss kommt heißes Wasser per Nahwärmeleitung direkt ins Haus.
Durch die Außenwand kommt die isolierte Nahwärmeleitung ins Haus und speist ca. 80°C heißes Wasser über eine Übergabestation direkt ins hauseigene Heizungs- und Warmwassersystem.
Achtung! Nahwärmeleitung von links! Sie speist bioenergetisch erhitztes Wasser in den Heizungs- und Warmwasserkreislauf unseres Einfamilienhauses ein.
Außer der Übergabestation ist im Keller lediglich ein im Vergleich zur früheren Ölheizung kleiner Warmwasser-Pufferspeicher für Spitzenverbräuche aufgestellt. Der Pufferspeicher wird zumeist Nachts automatisch befüllt, damit morgens alle schockfrei duschen können.
Warmwasser-Pufferspeicher für Dusch- und Badeorgien.
Über den Fernwärmeregler ganz oben in der Übergabestation können individuelle Einstellungen vorgenommen werden, wie z.B. Betriebsarten des Reglers (Automatic-, Heiz-, Absenk-oder Manuellbetrieb u.a.), das Einstellen der Temperaturen, Datum und Uhrzeit, Heizzeiten, Urlaubszeiten, Einstellwerte usw.
Der Stellantrieb für das Dreipunkt-Eingangssignal der Nahwärmeleitung sieht ein bisschen wie eine überdimensionale, weiße Marzipanpraline aus, deren untere Hälfte mit schwarzer Schokolade überzogen wurde. Er sorgt samt dem darunter liegenden, messingfarbenen Regler für das richtige Wassermanagement entsprechend den eingestellten Vorgaben.
Übergabestation mit Fernwärmeregler (oben) und Stellantrieb für 3-Punkt-Eingangssignal und Regler (obere Mitte bis Mitte, links).
Die gewählten Einstellungen und aktuellen Daten (z.B. Temperatur vom Außentemperatur-Fühler, Vor- und Rücklauftemperatur des Wassers usw.) werden auf dem Display angezeigt, bzw. können entsprechend abgerufen werden.
Ölgeruch aus dem Heizöllagerraum im Keller gibt es nun nicht mehr, da es keine Öltanks mehr gibt. Auch der Schornsteinfeger hat nur noch wenig zu tun, da er keine Ölheizungen mehr kontrollieren muss (bei uns kommt er noch, da wir einen Kachelofen haben).
In größeren Wohneinheiten oder Gemeindeeinrichtungen sind die Übergabestationen natürlich auch entsprechend größer. Der Stellantrieb ist hier weiß mit einem schwarzen Stellknopf (ganz oben im Kasten).
Übergabestation im Dorfgemeinschaftshaus in Wollbrandshausen.
awiso, den 25.10.2011