
Ein Bruchteil oder die gesamte Wertschöpfung das ist nicht wirklich die Frage, oder?
Regenerative Energieprojekte in Bürgerhand, das ist Wertschöpfung für die Zukunft der eigenen Region
„Durch die Energiewende werden wir auch unabhängiger von Energieimporten. Das stärkt uns strategisch, und das ersetzt Import durch heimische Wertschöpfung. Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien allein haben wir zuletzt 7 Milliarden Euro weniger für den Import von Öl und Gas ausgegeben – 7 Milliarden Euro, die im Inland investiert werden können.“ - soweit Bundesinnenminister Peter Altmaier, zitiert aus dem Magazin der Senioren-Union „SOUVERÄN“ Nr. 3 vom August 2012, S. 6-7 zum „Generationenprojekt Energiewende – Neuer Pionier- und Gemeinschaftsgeist“
Oh, habe ich mir gedacht, 7 Milliarden Euro heimische Wertschöpfung oder zusätzliches inländisches Investitionsvolumen im Großen, das ist schon mal eine Hausnummer!
Wärme
Das Wärmekonzept und der Hausanschluss
Über den Hausanschluss kommt heißes Wasser per Nahwärmeleitung direkt ins Haus.
Durch die Außenwand kommt die isolierte Nahwärmeleitung ins Haus und speist ca. 80°C heißes Wasser über eine Übergabestation direkt ins hauseigene Heizungs- und Warmwassersystem.
Strom
Stromerzeugung
Jährlich werden in der Biogasanlage Wollbrandshausen - Krebeck ca. 14 Millionen kWh Strom produziert.
Diese Menge Strom wird durch Biogas in mehreren Blockheizkraftwerken (BHKW) erzeugt. Der große Anteil des Stroms wird in das öffentliche Netz eingespeist und bringt somit einen ökonomischen Vorteil.
Aber wie erzeugen Blockheizkraftwerke Strom (und Wärme)?
Gas
Biogas
Die ersten Biogase entstanden bereits vor Millionen von Jahren durch Faulprozesse in Sümpfen, Seen oder Mooren. Die an diesen Prozess beteiligten Bakterien müssen sich an die unterschiedlichsten Bedingungen anpassen können und gehören zu den ältesten Lebewesen, die diesen Planeten bewohnen. Sie sind in der Lage unter Sauerstoffabschluss, organische Materialien in ihre Einzelteile zu zerlegen und in der Methanogenese zu Methan (Biogas) umzuwandeln.
Genaueres über die spannende Gärbiologie hinter diesem Prozess können Sie unter: http://www.biowk.de/index.php/biogasanlage/112-gaerbiologie nachlesen.