Anlage8.jpg

"Weißt Du schon das Neueste?",

sprach mich Vorstand Karl Heine neulich so im Vorübergehen an und verkündete lächelnd: „Wir haben zwei neue Mitarbeiter auf der Biogasanlage!“ Da war meine Neugier geweckt: Auf zur Biogasanlage und nachsehen!

Als Erstes fiel mir ein scheinbar leerer Gitterkäfig auf, der vor dem Gärrestelager beim Eingang stand, hm....welchen Zweck könnte der wohl erfüllen?

Komisch, die Angestellten auf dem Gelände der Biogasanlage sahen genauso aus wie immer – kein neues Gesicht – hmm. Auf meine Nachfrage nach den neuen Mitarbeitern breitete sich auf den Gesichtern ein breites Grinsen aus und sie zeigten zu dem bewussten Gitterkäfig hin. „Was? Da drin?“ empörte ich mich innerlich. Aber beim Näherkommen – machte es plötzlich „Wuff! Wuff“ Und dann löste sich das Rätsel:


Die neuen Mitarbeiter saßen wirklich in bewusstem Gitterkäfig, der aus der Nähe doch ziemlich groß war und wedelten fröhlich mit dem Schwanz:

Die beiden belgischen Schäferhunde haben vier (schrecklich große) Pfoten und ein ausgesprochen quirliges Gemüt, d.h., sie stehen (einmal aus dem Zwinger gelassen) eigentlich fast nie still, wenn sie sollen und laufen ständig in verschiedene Richtungen und dann doch hintereinander her – wie junge Hunde das eben so machen.


Erstes öffentliches Auftreten für die homepage der BiWoK e.G.
Na, das müssen wir noch üben!


Außer den Mitarbeitern, so schien es mir, konnte keiner die beiden auseinander halten, 
bis ich das rote und das schwarze Halsband an den Hundewelpen entdecke. Sehr schlau!

Nach einer Weile wurden sie dann doch etwas ruhiger. "Das ist meine Chance", dachte ich! "Schnell auf den Auslöser drücken, bevor sie wieder aufspringen!!"


Hier gibt’s was zu schüffeln!


Haben die Menschen beim Frühstück vielleicht einen Krümel fallen gelassen? Ich habe immer Hunger.


Lefzen hochziehen und knurren klappt schon! Im Maul verbirgt sich eine beeindruckende Batterie spitzer Zähne. Wenn sie so groß sind, wie ihre Pfoten ahnen lassen, muss man sich wahrscheinlich höflich und gesittet benehmen und an die Öffnungszeiten halten, sonst könnten sie beleidigt sein!


Zum Abschluss des Foto-Shootings haben es die beiden fast kapiert 
und agieren fröhlich gemeinsam vor der Kamera.

Nun kennt Ihr sie auch, die neuen Mitarbeiter der BiWoK e.G. Sie arbeiten für Streicheleinheiten, Kost und Logis und befinden sich in der Ausbildung. Und sie sind ausgesprochen neugierig und gelehrig, das kann ich Euch versichern!

Es grüßt Euch Eure rasende Reporterin

awiso
26.08.2011