
Am Donnerstag, den 7. April 2011 besichtigte eine größere Besuchergruppe die Biogasanlage der Bioenergie Wollbrandshausen-Krebeck e.G. und die Heizzentrale in Wollbrandshausen.
Der Gruppe gehörten an:
- Mitglieder der Verwaltung des Landkreises Wolfenbüttel, des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Bauen und Sicherheit sowie 11 Landwirte des Landkreises Wolfenbüttel
- der Bürgermeister der Gemeinde Liebenburg, ein Vertreter vom EFZN, einem Vertreter der Harz-Energie sowie zwei Landwirten aus dem Landkreis Goslar
- eine aus Akteuren des Bioenergie-Regionen-Projektes bunt zusammengesetzte Gruppe aus der Gemeinde Ludwigsfelde
Begleitet wurde die mehr als 40 Personen starke Besuchergruppe von Dr. Marianne Karpenstein-Machan, Wissenschaftlerin an der Universität Göttingen und im Interdisziplinären Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) der Universität (Koordinatorin des Projektes "Das Bioenergiedorf").
Ankunft der an Bioenergie interessierten Besucher
Sehr gefragt waren unser "know how" bei der Planung und der Ausführung unseres Bioenergieprojektes samt Nahwärmenetz und externen Heizzentralen sowie unsere bisherigen Betriebserfahrungen. Unsere Erfahrungen sollten dabei helfen, eigene Projekte zu entwickeln und aufzubauen. Vorstand Karl Heine führte die Gäste über die Anlage und stellte sich kompetent allen Fragen.
Begrüßung durch Vorstand Karl Heine und die Bürgermeister Georg Freiberg (Wollbrandshausen) und Josef Sorhage (Krebeck)
Frau Karpenstein-Machan vom IZNE Göttingen aufmerksam inmitten der Besucher, ...
... die eine eigene Bioenergieregion aufbauen wollen und
daher den Ausführungen von Karl Heine ...
... sehr gespannt lauschten.
Besichtigung der Biogasanlage am Krebecker Kreuz der B 27
"An der Abgabestation wird das Biogas über eine Mikrogasleitung zu den externen Heizzentralen geleitet", erklärte Karl Heine.
Vorstand Karl Heine gab Informationen zu den Gärrestelagern.
Die Besucher zeigten großes Interesse, hörten konzentriert zu und stellten viele Fragen
So ganz nebenbei konnte man nicht nur unsere schöne Biogasanlage bewundern,
sondern auch unsere fleißigen und in mehr als einer Hinsicht flotten Mitarbeiter.
Auch die Heizzentrale in Wollbrandshausen, von der die Wollbrandshäuser Ring-Wärmeleitung ausgeht, wurde angesehen:
Die Besuchergruppe aus den Landkreisen Wolfenbüttel und Goslar sowie aus Ludwigsfelde bei der Satellitenheizzentrale in Wollbrandshausen.
Zum Ende des Besuchs fanden sich alle Teilnehmer im Dorfgemeinschaftshaus in Wollbrandshausen ein. Dort zeigte Bürgermeister Georg Freiberg zunächst die dortige Wärme-Übergabestation.
Bürgermeister Georg Freiberg bei der Übergabestation.
Anschließend wurden im großen Saal des Hauses bei einer kleinen Stärkung von Josef Sorhage und Georg Freiberg letzte Fragen beantwortet, bevor die Gäste ihre Heimreise antraten.
Ausklang der Besichtigungstour bei einem kleinen Imbiss im Dorfgemeinschaftshaus in Wollbrandshausen.
Genauso, wie unsere eigenen Arbeitsgruppen damals, ganz zu Beginn der Planungsphase unseres eigenen Bioenergieprojektes zu bereits installierten Bioenergiedörfern gefahren sind, die dortigen Anlagen in Augenschein genommen und Fragen über Fragen gestellt haben und randvoll von Eindrücken, erhaltenen Antworten und Erkenntnissen nach Wollbrandshausen bzw. Krebeck zurückgekehrt sind - genauso wird es wohl nun auch dieser Gruppe gehen.
Wir jedenfalls wünschen allen Teilnehmern eine entsprechend den individuellen örtlichen Erfordernissen und Möglichkeiten erfolgreiche Umsetzung ihrer geplanten Bioenergieprojekte.
awiso 15.04.11