
Samstag, den 11.09.2010
2. Tag der
Bioenergiedörfer-Tagung
des
LEADER Regionalmanagements LAG Göttinger Land
Besichtigung der Biogasanlage
Im Anschluss an das Tagungsprogramm machten sich noch viele Teilnehmer auf den Weg zur Besichtigungstour zu unserer Biogasanlage und zur Krebecker Heizzentrale.
Nun, die Heizzentrale befindet sich ja gleich hinter dem Adolf Heine Bürgerhaus, also machte man damit den Anfang. Alle Türen wurden geöffnet und das Innenleben interessiert in Augenschein genommen.
Tagungsteilnehmer besichtigen die Heizzentrale in Krebeck
Innenleben der Krebecker Heizzentrale mit 2 BHKW, das dem der Wollbrandshäuser Heizzentrale
im Übrigen entspricht.
Vorstand Karl Heine erklärt die Zusammenhänge am Objekt
Huch, wer hat sich denn da eingeschliechen? Das ist doch kein Tagungsteilnehmer!
Ach so, ein neues Gerät für den Spielplatz, das hier auf seine Installation wartet.
Nachdem alle Alles gesehen hatten, wurden die vorhandenen Autos mit Tagungsteilnehmern und Krebeckern gleichmäßig gefüllt und hinaus zur Biogasanlage an der B27 gefahren. Dort wurde die Besichtigungstour fortgesetzt.
Teilnehmer der Bioenergiedörfer-Tagung besichtigen unsere Biogasanlage von den Vielfraßen ....
... bis zur Gasaufbereitung und -übergabe an die Erdgasleitungen zu den Satellitenheizzentralen der Bioenergiedörfer Wollbrandshausen und Krebeck.
Schließlich mussten sich unsere Gäste auf den sehr unterschiedlich langen Heimweg machen. Den wohl weitesten Rückweg traten die aus Korea stammenden Besucher JoungDu, Shin Ph. D. und Seung-Gil Hong von der National Academy of Agricultural Science (Rural Development Administration) an:
Fröhliche Tagungsteilnehmer aus Korea vor der Krebecker Heizzentrale.
Entspannter Plausch.
Unter den noch wärmenden Strahlen der schon tief stehenden und dankenswerterweise Bioenergie spendenden Abendsonne wurde noch ein wenig geplaudert und gelacht, bevor man sich endgültig trennte.
Der Gedanke an meinen Jüngsten und seine Hausaufgaben - er lernt in der Schule gerade Energieketten - regte mich zu folgender Energiekette an:
Sonne scheint auf Pflanzen - Pflanzen machen Fotosynthese und speichern Sonnenenergie - Energiepflanzen kommen in den Fermenter unserer Biogasanlage - der erzeugt mit Hilfe von Bakterien energiereiches Biogas - dieses wird in örtlichen BHKW verbrannt und liefert uns Wärmeenergie und elektrische Energie (oder so ähnlich) - die Wärmeenergie ist z.B. gut für eine heiße Nahwärme-Dusche zu Hause. Mit diesem angenehmen Gedanken machte ich mich - wie alle anderen auch - davon.
Bis bald mal wieder!
awiso 22.09.2010